Die EGROH-Seminareinladungen zu den einzelnen Themen werden in der Regel ca. 8 bis 10 Wochen vor dem jeweiligen Seminartermin veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt sind Anmeldungen möglich.
Sie haben weitere Fragen? Ihre Ansprechpartner/in für die EGROH-Seminare erreichen Sie unter:
Herr Hans-J. Töpfer:
Telefon: (06633) 183-276, E-Mail: seminare@egroh.de
Frau Carina Kratz:
Telefon: (06633) 183-277, E-Mail: seminare@egroh.de
Der Schutz aller Beteiligter (Teilnehmer/innen, Referenten/Referentinnen und EGROH-Mitarbeiter/innen) ist uns wichtig. Daher haben wir natürlich ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet, über welches wir Sie im Vorfeld der gebuchten Veranstaltung detailliert informieren werden.

Sachkunde Aufbereitung von Medizinprodukten & Flächendesinfektion im Sanitätshaus
Für alle Personen, die für die Aufbereitung von Hilfsmittel und für jegliche Desinfektionen im Sanitätshaus verantwortlich sind …

EGROH-Seminarforum 2021-02
Aus- und Weiterbildungsplattform für die Qualifikation und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter/Innen.

EGROH-Service GmbH “Diabetes mellitus Seminar“
Ursachen, Klassifikation und Therapie; Techn. Versorgungsmöglichkeiten

essity: „Qualifikation zum Inkontinenzfachberater“
Lernen Sie, wie Sie durch souveränes Auftreten und die nötige Diskretion Kundennähe schaffen.

Optica: “Rezeptabrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen und Abrechnung mit Privatpatienten”
Erfahren Sie, was Krankenkassen am häufigsten beanstanden und was Sie tun können, um ihre Einreichungen zu optimieren.

Meyra: Rollstuhlspezialist für komplexe E-Rollstuhlversrgung
Grundlegende Faktoren einer komplexen E-Rollstuhlversorgung

Meyra: Rollstuhlspezialist für Aktiv-Rollstühle
Profil eines Rollstuhlspezialisten Aktiv + Sitzen & Positionieren im Aktiv-Rollstuhl

Meyra: Rollstuhlspezialist für Multifunktions-Rollstühle
Profil eines Rollstuhlspezialisten Multifunktion + Sitzen & Positionieren im Multi

Modul 2 SPIA
„Spezialisierte Person für Inhalations- und Atemtherapiegeräte“ Dieses Modul dient als eines von 4 Modulen zur…

Nina Sörensen: „Krankheitsbilder und ihre Hilfsmittel“
Umfassender Überblick über die Systematik von Krankheitsbildern von Kopf bis Fuß und deren
Versorgung mit geeigneten Hilfsmitteln.

ofa Bamberg – Lymphschulung / Refresher-Seminar
Auffrischung und Vertiefung des bereits erworbenen theoretischen Wissens

BSNmedical: „Effiziente Arztgespräche für die Gewinnung und Weiterentwicklung von Zuweisern“
In diesem Seminar wird eine strukturierte Zuweisergewinnung vorbereitet. Trainieren Sie Ihre kommunikative Kompetenz.

Weiterbildung für den Versorgungsbereich 29A „Stomahilfen“.
Für die fachliche Leitung, sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Modul 3: “Gesetzliche Grundlagen”
Sozialgesetzgebung; Medizinprodukterecht; Unfallverhütungsvorschriften

Frank-H. Rix: Die neue Europäische Medizinprodukte-Verordnung MDR (EU)
Die neue Europäische Medizinprodukte-Verordnung MDR (EU)

medi: “Kompressionstherapie”
Anmessen und die kompetente
Versorgung. Wiederholung und Vertiefung der medizinischen Grundlagen zum Blutkreislauf …